Jakob Stepp (*1991 in Stuttgart) zählt zu den herausragenden Cellisten seiner Generation. Als Kammermusiker, Solist, Orchestermusiker und Dozent ist er international etabliert.

Jakob Stepp ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe wie des Deutschen Musikwettbewerbs in der Kategorie Violoncello solo, des Wettbewerbs des tschechischen Rundfunks (Concertino Praga), des WDR 3 Klassikpreises oder des Internationalen Dotzauer Wettbewerbs. Zudem wurde er mit dem Opus Klassik ausgezeichnet. Jakob Stepp war unter anderem Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben, der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Hans und Eugenia Jütting Stiftung oder der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Bereits im Alter von zehn Jahren wurde Jakob Stepp als Jungstudent von Prof. Martin Ostertag und später von Prof. Peter Bruns unterrichtet. Sein Studium führte ihn anschließend zu Prof. Heinrich Schiff nach Wien, dessen künstlerische Impulse ihn nachhaltig beeinflussten. Danach setzte er seine Ausbildung bei Prof. Julian Steckel fort. Weitere wertvolle Erfahrungen sammelte er als Stipendiat der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker bei Ludwig Quandt. Heute tritt er regelmäßig als Solocellist bedeutender Orchester wie unter anderem dem Beethoven Orchester Bonn, dem Münchener Kammerorchester oder dem Residentie Orkest auf.

Als Kammermusiker konzertiert er mit renommierten Künstler:innen wie Tobias Feldmann, Noa Wildschut, Boris Kusnezow, Emmanuel Tjeknavorian und Veriko Tchumburidze und ist regelmäßig Gast bei bedeutenden Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Yeosu International Music Festival und dem Rheingau Musik Festival. Solistisch konzertierte Jakob Stepp unter Dirigent:innen wie Ton Koopman, Christian Zacharias, Rasmus Baumann und Elizabeth Wallfisch.

Neben seiner Konzerttätigkeit ist er künstlerischer Leiter des Montecastelli Chamber Music Festivals in Italien, das er 2015 gemeinsam mit Heinrich Schiff gründete. Seit 2022 übernimmt er zudem die künstlerische Koordination des Euroclassic Festivalorchesters in Pirmasens.

Außerdem engagiert sich Jakob Stepp intensiv für die Ausbildung junger Musiker:innen. An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover lehrt er Violoncello solo und Orchesterstudien. Daneben gibt er regelmäßig Meisterkurse und ist als Dozent bei musikalischen Projekten tätig, wie beispielsweise als Tutor der Cellogruppe des European Union Youth Orchestra (EUYO).

Folgen Sie mir auf Instagram und bleiben Sie auf dem Laufenden!